Partnerschaft
Ich durfte kürzlich an einem zauberhaften Hochzeitsfest teilnehmen. Draussen in der Natur, unterhalb der Rebberge bei bestem Wetter. Eine Hochzeitsgesellschaft von über 100 Personen, alle bunt im Boho-Style gekleidet, teilten das Glück des Hochzeitspaars. Was für ein fulminanter Start in ein Leben zu zweit, wo sich die Liebenden versprechen, in guten wie in schlechten Tagen zueinander zu stehen, sich gegenseitig zu unterstützen und einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen.
Wenn man jedoch die Statistiken studiert, erkennt man schnell, dass jede zweite Ehe geschieden wird – was ist passiert? Ich gehe davon aus, dass grundsätzlich jeder Mensch das beste geben will und es richtig und gut machen möchte, auch in der Ehe. Doch bis zu (s)einem Ja-Wort hat jeder Mensch in der Kindheit Prägungen von seinen Eltern erhalten, wie z. B. Werte und Umgangsformen. Später sammeln wir Menschen auf unserem Lebensweg zahlreiche Erfahrungen, gute wie weniger gute und dieser ganze Rucksack, ja, den nehmen wir mit in eine Beziehung, und zwar jeder der Eheleute seinen eigenen. Und alles, was in diesen Rucksäcken mitgetragen wird, ja, das wirkt meist unbewusst, in die partnerschaftliche Beziehung hinein.
Aus diesem Grund erscheint es mir essentiell wichtig zu erkennen, wer wir sind; vielleicht zusammen mit einer Begleitperson in die eigenen Schatten hinab zu tauchen, um zu entdecken, was noch alles in uns schlummert, und damit wir diese Schatten nicht auf unseren Partner projizieren.
Somit erhalten wir die unbezahlbare Chance zu wachsen und ganz bewusst unsere Partnerschaft zu gestalten und dürfen uns Vertraute sein in guten wie in schlechten Zeiten…
Geteiltes Leid ist halbes Leid
Geteilte Freude ist doppelte Freude
Lussia Zaech, Begleitung für Bewusstseinsentwicklung, Selbsterkenntnis, Partnerschafts- und Familienfragen,